for you darmgesundheits-status – Darmtest für zuhause

149.00

Ihre Darmgesundheit steht in engem Zusammenhang mit Ihrem Hormonsystem, Nervensystem und Immunsystem. Eine reiche Vielfalt an unterschiedlichen Darmbakterien scheint essentiell für die Gesundheit zu sein. Fehlen gesunde Bakterienstämme oder kommen nur in geringen Mengen vor, hat das Auswirkungen auf den Verdauungstrakt und andere Organe.Mit dem darmgesundheits-status können Sie testen ob Ihr Darm im Gleichgewicht ist und bekommen Handlungsempfehlungen, um Ihre Darmflora zu stärken und wieder in Balance zu bringen. So funktioniert`s:Bestellen Sie Ihren ausgewählten Stuhltest online.Die Stuhlprobe entnehmen und in das beigelegte Röhrchen verstauen.Schicken Sie Ihre entnommene Stuhlprobe in dem beigefügten Rücksendeumschlag zurück.Nach wenigen Tagen können Sie Ihre Laborergebnisse online einsehen.Starten Sie auf Basis der Laborergebnisse mit den Handlungsempfehlungen. Videoanleitung: Empfohlen bei:VerdauungsproblemenLeiden Sie an zu festem oder zu weichem Stuhl? Haben Sie eine Reizdarmproblematik oder eine chronische Darmentzündung? Dann könnte Ihre Darmflora aus der Balance geraten sein.Allergien, Hauterkrankungen und EntzündungenBei Allergien, Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Akne oder Schuppenflechte, Autoimmunerkrankungen und Entzündungen kann es hilfreich sein, die Mikroorganismen im Verdauungstrakt zu pflegen und das Milieu im Darm zu verbessern.DepressionZwischen Gehirn und Darm gibt es direkte Nervenverbindungen. Auch von den Darmbakterien produzierte Nervenbotenstoffe regulieren die Funktion des zentralen Nervensystems. Bei Depressionen, verringerter Stressresistenz oder Erschöpfung kann der Darm beteiligt sein.Nach AntibiotikaeinnahmeDurch Antibiotikaeinnahme werden zwar krankmachende Bakterien abgetötet, jedoch auch ein Großteil der gesunden Darmbakterien. Oft erholt sich der Darm nach einer Antibiotikatherapie nicht so richtig und es kommt zu anhaltenden Magen-Darm-Problemen. Übersicht gemessener Parameter:Stuhl-pH-WertVerdauungsrückstände im Stuhl, die Rückschlüsse auf Ihre Ernährung und mögliche Verdauungsschwächen zulassenDarmschleimhautmarker, die anzeigen wie durchlässig und abwehrstark Ihre Darmbarriere istBakterien-StatusPilze-Statusintestinale Ökobilanz, ein Summenindex, der die Bewertung der intestinalen Mikroökologie widerspiegelt Parameter im Einzelnen:Stuhl-pH-WertDer Stuhl-pH-Wert zeigt an, wie sauer Ihre Dickdarmflora ist. Ein saures Milieu ist nötig, damit sich nützliche Bakterien ansiedeln und vermehren können. VerdauungsrückständeMuskelfasernMuskelfasern sind Verdauungsrückstände, die vor allem dann nachgewiesen werden können, wenn größere Fleischportionen gegessen werden oder die Eiweißverdauung gestört ist.StärkeStärke-Rückstände im Stuhl sind ein Anzeichen für den Verzehr von stärkehaltigen Mahlzeiten oder zu hastigem Essen.Neutralfette und FettsäurenLassen sich Neutralfette und/oder Fettsäuren im Stuhl nachweisen, kann dies ein Zeichen für eine zu fettreiche Ernährung, eine unzureichende Aufspaltung der Fette im Darm oder eine verminderte Fettaufnahme sein. Darmschleimhaut MarkerAlpha 1-AntitrypsinAlpha 1-Antitrypsin ist ein Darmschleimhaut Marker, der Auskunft über die Durchlässigkeit des Darms gibt. Je höher der Wert, desto durchlässiger ist Ihr Darm.sekretorische Immunglobulin ASekretorisches Immunglobulin A schützt Ihren Darm vor feindlichen Bakterien, Viren und Pilzen und macht Ihr Immunsystem stark. PilzeCandida sp.Hefepilze, wie z.B. Candida albicans, haften sich gerne an Schleimhäute, z.B. im Darm, im Mund-Rachen-Bereich oder im Genitalbereich.Geotrichum sp.Geotrichum-Pilze gehören zu den unerwünschten Keimen in Deinem Darm. In der Regel sind sie aber harmlos.SchimmelpilzeSchimmelpilze sind weit verbreitet in der Umwelt, insbesondere auf pflanzlichen Materialien. Geotrichum spp. gehören zudem zur normalen Mikroflora vieler Milchprodukte (z.B. viele Hart- und Weichkäse). Schimmelpilze zählen zu den unerwünschten Keimen im Darm. Meist kommen sie nur vorübergehend vor.Rhodotorula sp.Rhodotorula-Hefen gehören zu den Hefepilzen. Sie sind in der Regel harmlos, können bei immungeschwächten Menschen jedoch zu Infektionen führen.SaccharomycesSaccharomyces gehören zu den Hefepilzen. Sie sind in der Regel harmlos. „Gute“ DarmkeimeE. coliEscherichia coli (E. coli) schützen vor fremden Keimen durch die Produktion kurzkettiger Fettsäuren und trainieren Ihr Immunsystem.Enterococcus sp.Enterococcus sp. (Enterokokken) säuern das Darmmilieu an und regen die Durchblutung der Darmmukosa und die Darmmotilität an. Sie decken zu 40-50 % den Energiebedarf der Dickdarmepithelzellen.Bacteroides sp.Bacteroides sp. (Bacteroides) unterstützen über die Ausschüttung von Enzymen die Verdauung von komplexen Kohlenhydraten und Proteinen. Auch Mineralstoffe und Spurenelemente, werden mithilfe der Bacteroides aus dem restlichen Nahrungsbrei isoliert und dem Körperstoffwechsel zur Verfügung gestellt.Bifidobacterium sp.Bifidobacterium sp. (Bifidobakterien) verwerten Ballaststoffe, produzieren Fettsäuren und säuern das Darmmilieu an. Sie schützen so vor Fremdkeimen im Darm.Lactobacillus sp.Lactobacillus sp. (Laktobazillen) sind wichtige Säurebildner (insbesondere Milchsäure) und schützen vor Fremdkeimen. „Schlechte“ DarmkeimeE. coli-VariantenE. coli-Varianten (laktosenegative und/oder hämolysierende) gehören nicht zur normalen Darmflora. Sie sollten nur in geringen Mengen im Darm vorkommen, da sie zu den Ammoniakproduzenten gehören und den Dickdarm alkalisieren.Sonstige EnterobakterienNeben E. coli lassen sich im Stuhl auch weitere Vertreter der Familie der Enterobacteriaceae, nachweisen. Dabei treten insbesondere Klebsiella sp., Proteus sp., Enterobacter sp. und Citrobacter sp. auf. Sie finden sich im Boden, im Wasser und auf pflanzlichen Materialien. Sie sollten nur in geringen Mengen im Darm vorkommen. Sie gehören zu den Ammoniakproduzenten und können den Dickdarm alkalisieren.Andere aerobe BakterienSeltener werden im Stuhl auch Vertreter der Gattungen Pseudomonas, Bacillus, Staphylococcus und Streptococcus nachgewiesen. Pseudomonas und Bacillus sp. findet man weitverbreitet im Boden, Wasser auf Pflanzen. Während Staphylococcus sp. und Streptococcus sp Bestandteil der Hautflora und des oberen Respirationstraktes von Mensch und Tier sind. So kann der eine oder andere Keim schnell in den Darm gelangen und dort unter anderem Durchfall hervorrufen.Clostridium sp.Clostridien gehören zwar zur normalen Dickdarmflora, sollten jedoch in geringer Anzahl vorkommen. Proteine und Fette sind die Hauptsubstrate der Clostridien. Dabei entstehen neben Ammoniak, Schwefelwasserstoff und biogenen Aminen auch steroidale Verbindungen, die als Ko-Karzinogene bei der Entstehung von Dickdarm- und Mamma-Karzinomen fungieren können. Intestinale ÖkobilanzEine zusammenfassende Betrachtung des mikrobiologischen Stuhlbefundes einschließlich Stuhl-pH-Wert erlaubt die Intestinale Ökobilanz. Dieser Summenindex soll die Interpretation der komplexen Befunde erleichtern. Jede Abweichung einzelner Keimarten/-gattungen/-gruppen sowie des pH-Wertes vom Normalzustand wird mit Punkten bewertet. Je höher die Abweichung, desto höher der Punktwert. Die Summe der einzelnen Punktwerte ergibt die Intestinale Ökobilanz, die damit den Zustand der intestinalen Mikroökologie widerspiegelt. EAN: 4260538090447

Im Laden öffnen

Barcode: 4260538090447 Artikelnummer: 24670270075 Kategorien: ,

Beschreibung

Ihre Darmgesundheit steht in engem Zusammenhang mit Ihrem Hormonsystem, Nervensystem und Immunsystem. Eine reiche Vielfalt an unterschiedlichen Darmbakterien scheint essentiell für die Gesundheit zu sein. Fehlen gesunde Bakterienstämme oder kommen nur in geringen Mengen vor, hat das Auswirkungen auf den Verdauungstrakt und andere Organe.Mit dem darmgesundheits-status können Sie testen ob Ihr Darm im Gleichgewicht ist und bekommen Handlungsempfehlungen, um Ihre Darmflora zu stärken und wieder in Balance zu bringen. So funktioniert`s:Bestellen Sie Ihren ausgewählten Stuhltest online.Die Stuhlprobe entnehmen und in das beigelegte Röhrchen verstauen.Schicken Sie Ihre entnommene Stuhlprobe in dem beigefügten Rücksendeumschlag zurück.Nach wenigen Tagen können Sie Ihre Laborergebnisse online einsehen.Starten Sie auf Basis der Laborergebnisse mit den Handlungsempfehlungen. Videoanleitung: Empfohlen bei:VerdauungsproblemenLeiden Sie an zu festem oder zu weichem Stuhl? Haben Sie eine Reizdarmproblematik oder eine chronische Darmentzündung? Dann könnte Ihre Darmflora aus der Balance geraten sein.Allergien, Hauterkrankungen und EntzündungenBei Allergien, Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Akne oder Schuppenflechte, Autoimmunerkrankungen und Entzündungen kann es hilfreich sein, die Mikroorganismen im Verdauungstrakt zu pflegen und das Milieu im Darm zu verbessern.DepressionZwischen Gehirn und Darm gibt es direkte Nervenverbindungen. Auch von den Darmbakterien produzierte Nervenbotenstoffe regulieren die Funktion des zentralen Nervensystems. Bei Depressionen, verringerter Stressresistenz oder Erschöpfung kann der Darm beteiligt sein.Nach AntibiotikaeinnahmeDurch Antibiotikaeinnahme werden zwar krankmachende Bakterien abgetötet, jedoch auch ein Großteil der gesunden Darmbakterien. Oft erholt sich der Darm nach einer Antibiotikatherapie nicht so richtig und es kommt zu anhaltenden Magen-Darm-Problemen. Übersicht gemessener Parameter:Stuhl-pH-WertVerdauungsrückstände im Stuhl, die Rückschlüsse auf Ihre Ernährung und mögliche Verdauungsschwächen zulassenDarmschleimhautmarker, die anzeigen wie durchlässig und abwehrstark Ihre Darmbarriere istBakterien-StatusPilze-Statusintestinale Ökobilanz, ein Summenindex, der die Bewertung der intestinalen Mikroökologie widerspiegelt Parameter im Einzelnen:Stuhl-pH-WertDer Stuhl-pH-Wert zeigt an, wie sauer Ihre Dickdarmflora ist. Ein saures Milieu ist nötig, damit sich nützliche Bakterien ansiedeln und vermehren können. VerdauungsrückständeMuskelfasernMuskelfasern sind Verdauungsrückstände, die vor allem dann nachgewiesen werden können, wenn größere Fleischportionen gegessen werden oder die Eiweißverdauung gestört ist.StärkeStärke-Rückstände im Stuhl sind ein Anzeichen für den Verzehr von stärkehaltigen Mahlzeiten oder zu hastigem Essen.Neutralfette und FettsäurenLassen sich Neutralfette und/oder Fettsäuren im Stuhl nachweisen, kann dies ein Zeichen für eine zu fettreiche Ernährung, eine unzureichende Aufspaltung der Fette im Darm oder eine verminderte Fettaufnahme sein. Darmschleimhaut MarkerAlpha 1-AntitrypsinAlpha 1-Antitrypsin ist ein Darmschleimhaut Marker, der Auskunft über die Durchlässigkeit des Darms gibt. Je höher der Wert, desto durchlässiger ist Ihr Darm.sekretorische Immunglobulin ASekretorisches Immunglobulin A schützt Ihren Darm vor feindlichen Bakterien, Viren und Pilzen und macht Ihr Immunsystem stark. PilzeCandida sp.Hefepilze, wie z.B. Candida albicans, haften sich gerne an Schleimhäute, z.B. im Darm, im Mund-Rachen-Bereich oder im Genitalbereich.Geotrichum sp.Geotrichum-Pilze gehören zu den unerwünschten Keimen in Deinem Darm. In der Regel sind sie aber harmlos.SchimmelpilzeSchimmelpilze sind weit verbreitet in der Umwelt, insbesondere auf pflanzlichen Materialien. Geotrichum spp. gehören zudem zur normalen Mikroflora vieler Milchprodukte (z.B. viele Hart- und Weichkäse). Schimmelpilze zählen zu den unerwünschten Keimen im Darm. Meist kommen sie nur vorübergehend vor.Rhodotorula sp.Rhodotorula-Hefen gehören zu den Hefepilzen. Sie sind in der Regel harmlos, können bei immungeschwächten Menschen jedoch zu Infektionen führen.SaccharomycesSaccharomyces gehören zu den Hefepilzen. Sie sind in der Regel harmlos. „Gute“ DarmkeimeE. coliEscherichia coli (E. coli) schützen vor fremden Keimen durch die Produktion kurzkettiger Fettsäuren und trainieren Ihr Immunsystem.Enterococcus sp.Enterococcus sp. (Enterokokken) säuern das Darmmilieu an und regen die Durchblutung der Darmmukosa und die Darmmotilität an. Sie decken zu 40-50 % den Energiebedarf der Dickdarmepithelzellen.Bacteroides sp.Bacteroides sp. (Bacteroides) unterstützen über die Ausschüttung von Enzymen die Verdauung von komplexen Kohlenhydraten und Proteinen. Auch Mineralstoffe und Spurenelemente, werden mithilfe der Bacteroides aus dem restlichen Nahrungsbrei isoliert und dem Körperstoffwechsel zur Verfügung gestellt.Bifidobacterium sp.Bifidobacterium sp. (Bifidobakterien) verwerten Ballaststoffe, produzieren Fettsäuren und säuern das Darmmilieu an. Sie schützen so vor Fremdkeimen im Darm.Lactobacillus sp.Lactobacillus sp. (Laktobazillen) sind wichtige Säurebildner (insbesondere Milchsäure) und schützen vor Fremdkeimen. „Schlechte“ DarmkeimeE. coli-VariantenE. coli-Varianten (laktosenegative und/oder hämolysierende) gehören nicht zur normalen Darmflora. Sie sollten nur in geringen Mengen im Darm vorkommen, da sie zu den Ammoniakproduzenten gehören und den Dickdarm alkalisieren.Sonstige EnterobakterienNeben E. coli lassen sich im Stuhl auch weitere Vertreter der Familie der Enterobacteriaceae, nachweisen. Dabei treten insbesondere Klebsiella sp., Proteus sp., Enterobacter sp. und Citrobacter sp. auf. Sie finden sich im Boden, im Wasser und auf pflanzlichen Materialien. Sie sollten nur in geringen Mengen im Darm vorkommen. Sie gehören zu den Ammoniakproduzenten und können den Dickdarm alkalisieren.Andere aerobe BakterienSeltener werden im Stuhl auch Vertreter der Gattungen Pseudomonas, Bacillus, Staphylococcus und Streptococcus nachgewiesen. Pseudomonas und Bacillus sp. findet man weitverbreitet im Boden, Wasser auf Pflanzen. Während Staphylococcus sp. und Streptococcus sp Bestandteil der Hautflora und des oberen Respirationstraktes von Mensch und Tier sind. So kann der eine oder andere Keim schnell in den Darm gelangen und dort unter anderem Durchfall hervorrufen.Clostridium sp.Clostridien gehören zwar zur normalen Dickdarmflora, sollten jedoch in geringer Anzahl vorkommen. Proteine und Fette sind die Hauptsubstrate der Clostridien. Dabei entstehen neben Ammoniak, Schwefelwasserstoff und biogenen Aminen auch steroidale Verbindungen, die als Ko-Karzinogene bei der Entstehung von Dickdarm- und Mamma-Karzinomen fungieren können. Intestinale ÖkobilanzEine zusammenfassende Betrachtung des mikrobiologischen Stuhlbefundes einschließlich Stuhl-pH-Wert erlaubt die Intestinale Ökobilanz. Dieser Summenindex soll die Interpretation der komplexen Befunde erleichtern. Jede Abweichung einzelner Keimarten/-gattungen/-gruppen sowie des pH-Wertes vom Normalzustand wird mit Punkten bewertet. Je höher die Abweichung, desto höher der Punktwert. Die Summe der einzelnen Punktwerte ergibt die Intestinale Ökobilanz, die damit den Zustand der intestinalen Mikroökologie widerspiegelt. EAN: 4260538090447

Zusätzliche Informationen

Geschäft

Marke

For You